Zum Hauptinhalt springen
Allgemein

Accu-Chek Solo – Die kleine schlauchlose Mikropumpe für mehr Flexibilität

Accu-Chek Solo

Schon oft haben wir von der neuen schlauchlosen Mikropumpe von Roche Diabetes Care gehört. Jetzt ist sie da!

Accu-Chek Solo von Roche Diabetes Care ist eine schlauchlose Patch-Pumpe mit modularem Design. Sie lässt sich flexibel und diskret an verschiedenen Körperstellen tragen und der modulare Aufbau ermöglicht es, die drei einzelnen Komponenten je nach Bedarf individuell zu wechseln – ohne dabei unnötig Insulin zu verschwenden.

Der modulare Aufbau der Accu-Chek Solo

Accu-Chek Solo besteht aus der Pumpenbasis, dem transparenten Reservoir sowie der Pumpenhalterung und der Kanüle.

Die Pumpenbasis ist klein, diskret und jederzeit abnehmbar. Sie verfügt über zwei Quick-Bolus-Taste n und kann bis zu 6 Monaten verwendet werden.

Das transparente Reservoir lässt die verfügbare Insulinmenge leicht erkennen und umfasst 80-200 Insulineinheiten. Die Verwendungsdauer für das Reservoir beträgt dabei 4 Tage.

Die Pumpenhalterung ermöglicht das flexible Wechseln der Tragestellen und für die Kanüle sind zwei Längen erhältlich: 6 und 9 mm. Gesetzt wird die Kanüle mit einer Setzhilfe. Die Tragedauer beträgt 3 Tage.

Der modulare Aufbau ermöglicht es einzelne Komponenten zu wechseln, hier setzte Roche Diabetes Care auch auf den Nachhaltigkeitsaspekt.

Accu-Chek Solo - Die kleine schlauchlose Mikropumpe für mehr Flexibilität

Das Design der Accu-Chek Solo Mikropumpe ist klein & flach und sorgt so für maximale Diskretion und Tragekomfort, ohne Schlauch. Dadurch ist sie an vielen verschiedenen Stellen tragbar und lässt sich jederzeit abnehmen und wieder anbringen. Besonders praktisch beim Sport, der Arbeit oder in der Sauna, denn die Accu-Chek Solo ist lediglich spritzwassergeschützt.

Der Diabetes Manager

Accu Chek Solo kommt mit einem Diabetes Manager als Steuergerät. Er kommuniziert über Bluetooth mit der Pumpe und zeigt über die Statusanzeige alle therapierelevanten Daten auf einen Blick. Auf die wichtigsten Funktionen kann über den Diabetes Manager zugegriffen werden. So können auch gemessene Glukosewerte in den den Bolusrechner eingetragen* oder mit dem integrierten Blutzuckermessgerät selbst gemessen werden.

Accu-Chek Solo - Die kleine schlauchlose Mikropumpe für mehr Flexibilität

Die Pumpe verfügt über drei verschiedene Bolusvarianten, sowie fünf Basalratenprofile und fünf anpassbare Basalraten. Eine Bolusabgabe ist zusätzlich über die Quick-Bolus Taste an der Pumpe selbst auch ohne den Diabetes Manager möglich. Ausgelesen werden kann der Diabetes Manager mit der Accu-Chek Smart Pix und der Gloko Software.

Zugelassen ist die Accu-Chek Solo für Menschen mit intensivierter Insulintherapie ab 2 Jahren.

 

 

 


 

* Sofern die Werte des CGM-Systems gemäß Herstellerangaben zur Insulindosierung verwendet werden

 

Allgemein: Weitere Beiträge

DiaExpert feiert 35 Jahre! Wir blicken zurück auf den Meilenstein der kontinuierlichen Glukosemessung.

DiaExpert feiert Jubiläum. 2023 wird der Fach- und Versandhandel für Diabetesbedarf 35 Jahre alt! Wir werfen einen Blick auf die Geschichte.

Es gibt neue Kombinationsmöglichkeiten für Apple-Fans und mylife Freunde. Im letzten Beitrag berichteten wir den mylife Loop, in dem die […]

Die elektronische Patientenakte (ePA) wird in Deutschland kaum genutzt. Damit sich das ändert, soll die ePA bis Ende 2024 als sogenanntes „Opt-Out-Angebot“ kommen. Das bedeutet, dass alle Versicherten aktiv widersprechen müssen, wenn sie das digitale Angebot nicht nutzen möchten. Doch wo liegen die Vorteile?

Die Diabetes-Technologie schreitet voran. Wir haben uns umgehört und die neusten und spannendsten Ansätze für euch zusammengefasst.

Eine Wunde, die nach acht Wochen nicht abgeheilt, gilt als chronisch. Das Risiko für Menschen mit Diabetes ist erhöht. Wir haben Tipps für die richtige Wundversorgung.