Insulinpumpen – High Tech auf kleinstem Raum

Mit der Insulinpumpe

den Diabetesalltag

flexibler gestalten

Insulinpumpen-Modelle auf einen Blick

Sie interessieren sich für die Insulinpumpen-Therapie und denken darüber nach, auf eine Insulinpumpe umzusteigen? Dann lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Alles, was Sie für die Insulinpumpen-Therapie benötigen, erhalten Sie bei DiaExpert. Wir sind die Experten mit über 35 Jahren Insulinpumpen-Erfahrung.

Demnächst bei DiaExpert: Kaleido

Insulinpumpen-System Kaleido von ViCentra - cooles Design kombiniert mit intuitiver Handhabung.

Ein leicht zu bedienendes System mit zwei kleinen wiederaufladbaren Insulinpumpen und Handset. Kaleido kombiniert die Freiheit einer Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Pumpe. Basalprofile, die einfach einzurichten, zu überprüfen und zu ändern sind. Ein hilfreicher Kaleidoculator und kinderleichtes Navigieren. In beiden Pumpen passen 200 Einheiten Insulin, und trotzdem sind sie klein und leicht. 

 

NEU: Accu-Chek Solo

Die kleine schlauchlose Accu-Chek Solo Mikropumpe lässt sich nicht nur flexibel und diskret an verschiedenen Körperstellen tragen: Der modulare Aufbau ermöglicht es auch, die Komponenten je nach Bedarf individuell zu wechseln – ohne dabei unnötig Insulin zu verschwenden.

Der Diabetes Manager erinnert an ein Smartphone und sorgt für die diskrete Kontrolle und intuitive Bedienung der Mikropumpe mit nur wenigen Klicks.

 

mylife YpsoPump

Die durch Anwenderfreundlichkeit bestechende Insulinpumpe von Ypsomed lässt sich besonders diskret und flexibel in den Alltag integrieren.

Die mylife YpsoPump ist in Kombination mit mylife CamAPS FX und dem Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 als AID-System auf dem eigenen Smartphone nutzbar. Wer die Kontrolle über seinen Diabetes selbst in der Hand haben will, profitiert von der Fernbolusabgabe mit mylife Dose über die mylife App. Die Bolusvorschläge können bei allen Varianten bequem mit dem Bolusvorschlagsrechner errechnet werden.

 

MiniMed 780G

Das Insulinpumpen-System MiniMed 780G von Medtronic passt die Insulinabgabe in Kombination mit dem Guardian 4 CGMSystem im SmartGuard Auto-Modus automatisch und individuell an. Sie verbindet die Funktionen einer Insulinpumpe mit einem System zur kontinuierlichen Glukosemessung.

Das MiniMed 780G System passt Ihr Insulin basierend auf dem Sensorwert alle 5 Minuten rund um die Uhr an. Es korrigiert automatisch zu hohe Werte und hilft, zu niedrige Werte zu vermeiden.

 

MiniMed 740G

Das Insulinpumpen-System MiniMed 740G von Medtronic bietet die Option zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit der SmartGuard Technologie – für einen besseren Schutz vor Hypoglykämien.

Zusammen mit dem Guardian Link 3 Transmitter und dem Guardian 3 Sensor wird die MiniMed 740G zum rtCGM-System (realtime-System zur kontinuiertlichen Glukosemessung) inklusive automatischer vorausschauender Hypoabschaltung und Smartphone Apps.

 

Dana-i

Die Dana-i Insulinpumpe gehört zur neuen Generation der sogenannten ACE-Insulinpumpen (Alternate Controller Enabled = interoperabel). Sie ist vollständig über die Smartphone-App AnyDana steuerbar.

Für die diskrete Steuerung der Dana-i benötigt man nichts weiter als ein Smartphone. Bei der Verwendung als AID-System können die Daten in der Cloud jederzeit und allerorts vom Anwender und freigegebenen Followern eingesehen werden.

 

Omnipod Dash

Das Omnipod DASH-Insulin-Managementsystem von Insulet bietet hohe Flexibilität, da es kein konventionelles Infusionsset benötigt. Es besteht aus dem Pod – ein kleines, schlauchloses und wasserdichtes Gerät, das Sie mit Insulin befüllen und direkt an Ihrem Körper tragen – und dem PDM (Personal Diabetes Manager) zur Steuerung des Pods.

Das unkomplizierte Omnipod DASH-Insulin-Managementsystem kann Ihnen oder der Person, die Sie betreuen, mehr Freiheit geben.

 

Vorteile der Insulinpumpen-Therapie

Eine Insulinpumpe bietet durch ihr individuell einstellbares Basalratenprofil wichtige Vorteile:

  • Sie können eine stabilere Stoffwechseleinstellung erreichen.
  • Die Insulinpumpe hilft Ihnen, schwere Unterzuckerungen zu vermeiden, insbesondere während der Nacht.
  • Sie haben die Möglichkeit, hohe Blutzuckerspitzen am Morgen (Dawn Phänomen) zu vermeiden – und trotzdem morgens auszuschlafen.
  • Sie können schnell auf einen veränderten Insulinbedarf reagieren, zum Beispiel bei Bewegung/Sport und Krankheit.

Zusätzlich zum Insulingrundbedarf, der automatisch rund um die Uhr von der Insulinpumpe abgegeben wird, muss der mahlzeitenabhängige Insulinbedarf abgedeckt werden. Im Unterschied zur ICT entfällt das Injizieren, Sie geben den Bolus ganz einfach per Knopfdruck über die bereits liegende Kanüle ab. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Die Flexibilität bei den Mahlzeiten erlaubt Ihnen, mit Genuss zu essen – ohne Zwang.
  • Ein variabler Tagesrhythmus, zum Beispiel bei Berufen mit Reisetätigkeit oder Schichtarbeit, lässt sich besser mit der Therapie vereinbaren.
  • Sie können fett- und kohlenhydratreiche Mahlzeiten besser abdecken, zum Beispiel durch die Abgabe eines verzögerten Bolus.
  • Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf zwischendurch einen Korrekturbolus abzugeben.

Unser Beratungsteam ist für Sie da

  • Das DiaExpert Beratungsteam berät und begleitet Sie gerne – von der Auswahl der Insulinpumpe, Ihres AID-Systems oder Ihres CGM-Systems über die Genehmigung bis zur Auslieferung. Wir unterstützen Sie und Ihren Diabetologen gerne bei der Genehmigung durch Ihre Krankenkasse.