Über 30 Jahre Erfahrung
1988 - Das Gründungsjahr
Die Insulinpumpen-Therapie, die maßgeblich durch Disetronic Medical Systems entwickelt wurde, steht noch ziemlich am Anfang. Knapp 1.000 Diabetiker tragen in Deutschland die Insulinpumpe H-TRON von Disetronic. Insulinpumpen-Zubehör wie Katheter, Batterien und Adapter sind in Apotheken kaum erhältlich.
Deshalb gründen Dr. Dieter Schläfer (später Disetronic Geschäftsführer) und Dagmar Oberfeld mit der Firma Disetronic Direct den ersten Versandservice für Diabetesbedarf in Deuschland.
1991 - Umzug
Disetronic Direct zieht in größere Räume nach Sulzbach/Taunus um.
Die Zahl der Insulinpumpenträger wächst stetig auf aktuell 4.000.
Die meisten bestellen ihr Zubehör bei Disetronic Direct.
1998 - 10-jähriges Jubiläum
Die Insulinpumpen-Therapie hat sich für bestimmte Indikationen zur Therapie der Wahl entwickelt. 15.000 Diabetiker tragen in Deutschland eine Insulinpumpe.
2000 - Expansion
Disetronic bringt die D-TRON auf den Markt - die erste Insulinpumpe, in die vorgefüllte Ampullen für Insulin passen.
Disetronic Direct expandiert und erweitert das Produktangebot.
2003 - DiaExpert geht aus Disetronic Direct hervor
Roche Diagnostics übernimmt die Disetronic Medical Systems GmbH und damit den kompletten Insulinpumpenbereich.
Aus Disetronic Direct wird DiaExpert - als Tochter der Ypsomed GmbH.
Die erste Ausgabe des Diabetesmagazins feelfree erscheint.
2005 - Erstes Fachgeschäft eröffnet
DiaExpert eröffnet in Worms das erste Fachgeschäft für Diabetesbedarf. Weitere folgen unter anderem in Karlsruhe, Siegen und Friedrichsthal.
2007 - Mehr Raum für neue Ideen
DiaExpert hat sich zu einem der führenden Versandhändler für Diabetesbedarf entwickelt und zieht in großzügige neue Räume nach Liederbach/Taunus um.
2008 - DiaExpert und Florian Müller arbeiten zusammen
Zum 1. April 2008 wird aus DiaExpert und der Florian Müller GmbH, dem „freundlichen Versand für Diabetiker“, ein Unternehmen.
Mit einem neuen DiaExpert Logo beginnt ein neues Kapitel der Firmengeschichte.
2009 - DiaExpert vergrößert sich weiter
Auch die Firmen Medizin-Service Flemming und Sanitavital gehören nun zu DiaExpert.
2010 - Erstes Diabetes-Kompetenz-Center
DiaExpert eröffnet im Diabetes Zentrum Mergentheim das erste Diabetes- Kompetenz-Center in Deutschland. Hier können Produkte anders erlebt werden.
2011 - DiaExpert erhält Präqualifizierung vom GKV-Spitzenverband
DiaExpert hat als einer der ersten Fachhändler im Bereich Diabetes die Präqualifizierung für die Produktgruppen in den Versorgungsbereichen Spritzen, Zubehör, Pens und Pumpensysteme sowie Messgeräte erhalten. Durch das Zertifikat erübrigen sich für DiaExpert und für die Krankenkassen aufwendige Einzelprüfungen zu jedem konkreten Vertrags- oder Vergabeverfahren.
2012 - Weiteres Fachgeschäft wird eröffnet
Neben den Shops Bad Mergentheim, Friedrichsthal, Hamburg, Karlsruhe, Rodenbach, Siegen und Worms öffnete in Essen ein weiteres DiaExpert Fachgeschäft, um die Kunden dort direkt und persönlich zu beraten.
2013 - DiaExpert feiert 25 Jahre Erfahrung
DiaExpert feiert Jubiläum und blickt auf 25 Jahre Erfahrung zurück.
Das Wachstum von DiaExpert geht weiter: Auch in Ludwigshafen eröffnete ein weiteres DiaExpert Fachgeschäft.
2014 - DiaExpert weiter auf Expansionskurs
DiaExpert eröffnet in der Hauptstadt mit Berlin-Weissensee und Berlin-Steglitz zwei neue Fachgeschäfte.
2015 - DiaExpert erneuert seinen Online-Auftritt
DiaExpert eröffnet zwei weitere Fachgeschäfte. Zum einen in Dortmund und zum anderen in unmittelbarer Nähe der Zentrale in Liederbach mit der Filiale in Frankfurt.
Der DiaExpert Onlineshop bekommt ein neues, zeitgemäßes Design.
2016 - DiaExpert ist immer in der Nähe
Nürnberg, Osnabrück, Buxtehude: Drei neue DiaExpert Fachgeschäfte öffnen Ihre Türen.
Mit der DiaExpert App können Kunden Ihre Rezepte noch schneller an DiaExpert senden.
2017 - DiaExpert expandiert weiter
DiaExpert eröffnet ein weiteres Fachgeschäft in Ingolstadt.
2018 - 30-jähriges Jubiläum
DiaExpert jetzt auch auf Instagram.
2020 - Weiterer Wachstum
DiaExpert ist mit 22 Fachgeschäften vor Ort vertreten.
ZUKUNFT
Auch in Zukunft möchten wir Diabetes bewegen und Menschen mit Diabetes begleiten.